German

English

Ficke), Johann Georg Christianf), Lector der Englischen Spracheg) auf der Universität Erlangen, ein bekannter und fleissiger Uebersetzer aus dem Englischen, worin er eine vorzügliche Stärke besitz, wurde am 12 October 1763 zu SattelGrund im Amt Lauenstein geboren. Ficke), Johann Georg Christianf), Lector [Lecturer] in English Languageg) at the University of Erlangen, a well known and busy translator of English into German, in which he possessed a particular skill, was born on 12 October 1763 in SattelGrund in the district of Lauenstein.
Sein Vater war ein Müller, besass aber durch seine viel jährigen Wanderungen als MühlKnecht mehr Bildung, als man gewönlich bei dieser Classe von menschen findet und hatte vorzüglich einen grossen Hang zum Lesen, der auch in dem Sohne die Liebe zu den Büchern erwekte, die dann um so weniger erkaltete, weil sich der Vater selbst mit seinem und seines ältern Bruders Unterricht in Lesen abgab, wobei der Kalender die Grundlage war, weil der Vater glaubte, dass die Buchstaben in demselben wegen ihrer rothen Farbe besser in dem Gedächtniss des Kindes blieben. His father was a miller who had during his many years wandering as a mill worker gained more education than one usually finds in this class of person and had a great fondness for reading. This awoke a love of books in his son, which then hardly cooled, as his father taught him and his older brothers to read. The calendar was their primer, as his father believed that the children would remember its letters better because of their red colour.
Der nun, von dem hier die Rede ist, lernte nicht Buchstabiren, sondern gieng, sobald er die Buchstaben kannte, gleich zum Lesen über und las in einer Zeit von einem Vierteljahre schon jedes teutsche Buch, und zwar mit solchem Accent, dass die gewönlichen MahlGäste immer ausriefen: "der Bube liesst wie ein Pfarrer, und ihr müsst ihn auch, Meister Fick, einen Pfarrer werden lassen". The story is that as soon as he knew his letters, he didn't learn to spell out the words, but went straight on to read and after 3 months could already read every German book and indeed with such an accent that the usual dinner guests always called out "the boy reads like a minister, and you, Master Fick must let him become a minister".
Hierdurch wurde es nach und nach in der Familie als gewiss angenommen, dass der Hans Ge'rg, wie man ihn zu nennen pflegte, ein Pfarrer werden müsste, und Mutter und Tante, die mit im Hause lebte, und seine Pathin war, weinten öfters bei dem Gedanken, dass er einst auf der Kanzel stehen würde, Freuden Thränen. In this way it gradually became accepted in the family that Hans Ge'rg, as they used to call him, must become a minister. His mother and an aunt, who lived in the house and was his godmother, often shed tears of joy that he would one day stand in the pulpit.
Fick erreichte unterdessen das 9 Jahr und nun wurde er zu einen Anverwandten, der im Baireut'ischen VogtLande SchulMeister war, in die Kost gegeben. Meanwhile Fick reached the age of 9 and he went to a Anverwandten [relative?], who was a school master in the Baireut'ischen VogtLande, in die Kost gegeben [????].
Dieser hielt ihn sehr strenge, lehrte ihn aber doch in 3 Jahren so viel Latein, dass er den Nepos mechanisch übersetzen konnte; übrigens musste er alle nur mögliche HausArbeiten für seine Baase Cantorin verrichten. Dieser hielt ihn sehr strenge, but still taught him so much Latin in 3 years, that he could mechanicaly translate the Nepos; besides he had to carry out all only possible homework for his Baase Cantorin.
Nachdem er dann hier confirmirt worden war, nahmen ihn seine Eltern wieder zu sich, worauf er einige Monate zu dem HausInformator des HofRaths Pensel in dem benachbarten Schauberg gieng und mit diesem sein Latein fortsetze, wie auch zum erstenmal einige Kenntnisse von andern Wissenschaften erhielt. After that he was then confirmed here, nahmen ihn seine Eltern wieder zu sich, then he went for a few months to the HausInformator of the privy councillorPensel in neighbouring Schauberg and with this continued his Latin, when also for the first time gained some knowledge of other subjects.
Besonders zog ihn gleich die ErdBeschreibung an und er las alles, was ihm über diesen Punct vorkam, bis ihn sein Vater nach Coburg that, wo er nach überstandener Prüfung für tüchtig gehalten wurde, der Ultimus im Pädagogeum zu werden. In particular he was drawn to ErdBeschreibung [=earth description] and he let all, which appeared to him about this point, till him his father to Coburg did, where after überstandener examination he was kept for capable, which to become Ultimus in the Pädagogeum.
Seiner kleinen Person, seiner ländlichen Kleidung und seiner unpolirten Sit?en wegen hatte er hier anfänglich von seinen Commilitonen viel auszustehen. Here because of his small stature, rustic clothing and unpolished manners, initially he had to put up with much from his fellow students.
Dieses aber hatte die gute Folge, dass er sich bestrebte alles ihn Auszeichnende abzulegen. However this had the consequence that he tried to discard all that distinguished him.
Nach einem sechsthalbjährigen Aufenthalt in Coburg - wo ihm die väterlichen Ermahnungen eines Happach, Bartenstein und Briegleb unvergesslich sein werden - brachte ihn endlich sein Vater selbst nach Erlangen, wo er des fürstlichen Befehls, dass jedes LandesKind ehe es die Universität bezieht, in Baireut examinirt werden müsse, unkundig, Schwierigkeiten fand, inscribirt zu werden, und er weder einen Bekannten, noch einen treuen Freund hatte. After a sechsthalbjährigen [=six half year] stay in Coburg - where him the paternal warning of a Happach, Bartenstein und Briegleb forgetful sein werden - eventually his father brought him to Erlangen, where he the prince's command, that every child born in the princedom before it the University bezieht, must be examined in Baireut, ignorant, difficulties found, inscribirt zu werden, and he had neither an acquaintance nor a true friend.
Ueberdiess führte ihn sein Temperament, zur Geselligkeit und zum Frohsinn gestimmt, bald in luftige aber nicht die besten Gesellschaften und durch seine Dreistigkeit gerieth er bald in Bekannschaft mit einen Mädchen, die nur zu leicht wegen seines offenen, biedern Characters eine leidenschaftliche Zuneigung für ihn fasste. Moreover his temperament lead him, to the socialability and to the cheerfulness gestimmt, soon in light but not the best society and through his audacity he soon became acquainted with a girl, who only too simply because of his open, honest character fasste a passionate affection for him.
Dem Wunsche seiner Eltern gemäs hörte er indessen im ersten halben Jahr theologische Vorlesungen. Meanwhile in accordance with the wish of his parents he attended the first six months of the theological lectures.
Bald aber wollte ihm diese LaufBahn nicht mehr behagen. Soon however he no longer want to follow this career.
Besonder glaubte er dabei, wegen der Ferne des Ziels zu lange vom Besitze seiner Geliebten getrennt zu sein und beschloss daher umzusatteln. In particular he believed this distant goal would separate him from the possession of his beloved for too long and therefore decided to change subject.
Im WinterhalbenJahr fieng er wirklich medicinische Collegia zu hören an, seine Eltern aber, die von dieser Veränderung hörten, und den Gedanken nicht ertragen konnten, ihren Sohn nicht mehr auf der Kanzel zu sehen, luden ihn auf Ostern zu einem Besuch zu sich ein und liessen ihn nicht mehr nach Erlangen, sondern schikten ihn nach Jena, wo er wieder theologische Vorlesungen besuchte. In the winter term he actually began to attend medical Collegia. However his parents heard of this change and could not bear the idea that they would not see their son in the pulpit. They invited him at Easter to a visit. Then they didn't let him return to Erlangen, but sent him to Jena, where again he attended the theological lectures.  
In den nächsten MichaelisFerien machte er mit einigen Freunden eine Reise ins VogtLand, wo er die traurige Nachricht erfuhr, dass sein Vater tod sei. In the next MichaelisFerien [= Michaelmas holiday?] he made a journey into the Vogtland with a few friends. There he received the sad news that his father was dead.
Er eilte daher nach Hause und von da zurück nach Erlangen, wo er noch anderthalb Jahre Vorlesungen besuchte, und den treuen Rath seins LandsManns, Professors Papst, befolgte, zugleich aber in StudentenHändel verflochten wurde, und nach damaligen allzuscharfen Gesetzen am 29 October 1784 die Universität auf 2 Jahre meiden muste. He hurried home and from there back to Erlangen, where he attended lectures for another year and a half. He followed the good advice of his countryman, Professor Papst, to become involved? in StudentenHändel and according to the then allzuscharfen laws on 29 October 1784 must leave the University for two years?????
Er verfügte sich deswegen zu seiner Mutter, und bald darauf als HausLehrer zu dem obengenannten Pensel nach Schauberg, wo sein Aufenthalt für ihn ässerst nützlich war. He verfügte sich therefore to his mother. Soon after he went to Schauberg as private tutor to the above mentioned Pensel. His stay there was extremely useful to him.
Entfernt von allen Zerstreuungen widmete er seine Zeit ausser den UnterrichtsStunden den Büchern und studirte besonders Geographie und Geschichte und hielt auch, hauptsachlich in der Absicht, um auf das genaueste über sich und sein Herz zu wachen, ein TagBuch, das er jetzt nicht um eine grosse GeldSumme giebt. Removed from all distractions he dedicated his time, apart from his lessons, to books. In particular, he studied geography and history. He also kept a diary, mainly with the intention, to observe himself and his heart most accurately, that he now not gave a large sum.
- Nach einem 3vierteljährigen aufenthalte lass er einmal im Hamburger Correspondenten, dass das Englische Parlament einen Teutschen nach England zu kommen einlade, der verstünde, eine SchmalteBlauFabrik zu errichten. - After a nine month stay he read in the Hamburger Correspondenten, that the English Parliament had invited a German to come to England, der verstünde, to set up a SchmalteBlau factory.
Da er nun schon vorher immer die Bereitung dieser Farbe in der Fabrik seines Prinzipals genau beobachtet und sich reife Kenntnisse darüber verschaft hatte, glaubte er sein Glück machen zu können, wenn er die Aufforderung annähme. He had already observed the preparation of this colour in his Prinzipal's factory and had acquired knowledge about it. He believed he could make his fortune if he took up the invitation.
Er gab daher mit Einwilligung Pensel's der LehrStunden auf, und verwendete alle seine Zeit auf die genauste Kenntniss alles dessen, was in der Fabrik zu bemerken war und auf die Englische Sprache. Therefore he gave up his classes with Pensel's approval and used all his time to gain exact knowledge of what went on in the factory and of the English language.
Nach 8 wöchentlichen unermüdeten Arbeiten hielt er sich für geschikt, als Fabrikant aufs gerathewohl nach England zu gehen. After 8 weeks unremitting work he was ready to go on spec as a factory owner to England.
Da nun seine ehemalige Geliebte in Erlangen einen reichen Onkel daselbst hatte, und die alte Verbindung zwischen ihnen fortdauerte, that er ihr den Vorschlag, sich mit ihm trauen zu lassen und mit nach England zu gehen. Now his former love in Erlangen had a rich uncle, and the old connection between them continued. He suggested that they get married and travelled with him to England.
Ihre Mutter, eine Frau von Olnhausen, gab ihre Einwilligung und nun reisste er mit dem Reste seines Vermögens von seinem VaterLande über Bamberg, Erlangen und Windsheim nach Mergentheim als den bestimmten ZusammenkunftsOrt mit seiner Geliebten. Her mother, Frau von Olnhausen, gave her consent and now he travelled with the remains of his fortune from his father land via Bamberg, Erlangen and Windsheim to Mergentheim - where he met his love.
Auf einem Dorfe in der Nachbarschaft liess er sich trauen und sezte dann seine Reise über Bischolfsheim nach Miltenberg fort, wo er die fernere Reise auf dem Main nach Frankfurt und von da nach Mainz machte. At a village in the neighbourhood he got married and then continued his journey via Bischolfsheim to Miltenberg. He then travelled further on the Main to Frankfurt and from there to Mainz.
Von hier fuhr er auf dem Rhein bis Cölln, wo er mit der holländischen Post nach Nimwegen abgieng, und von dau auf der Wahl nach Rotterdam, wo er mit einem holländichen Schiff ¨ber die NordSee nach der Themse hinübersezte. Then on the Rhine to Cologne, with a Dutch Post [=mail coach?] to Nijmegen; on the Waal to Rotterdam; and finally with a Dutch ship over the North Sea to the Thames.
Nach einer guten aber langweiligen Fahrt kam er endlich in der RiesenStadt London an und meldete sich gleich wegen seines Vorhabens bei dem Minister Pitt, hörte aber zu seinen grossen Leidwesen, dass ihm schon ein anderer zuvorgekommen und wieder nach einem kurzen Aufenthalt in England mit einer beträchtlichen GeldSumme durchgegangen sei. After a good but tedious journey he eventually arrived in the giant city of London. According to his plans he soon met with Prime Minister Pitt. However, he heard to his great regret that another had forestalled him and after a short stay in England had gone away with a considerable sum of money.
Durch seinen Vetter in London unterstüzt, lebte er nun 3 ViertelJahr daselbst, fuchte wieder die Theologie vor, predigte mehrmals in den teutschen Kirchen, besah alles Sehenswürdige, Manches mehr als einmal, besuchte die beiden Englischen Universitäten, Windsor, mehrere SeeHäfen und andere merkwürdige Orte und studirte hauptsächlich die Englische Sprache. Supported by his cousin he lived in London for nine months. He fuchte wieder die Theologie vor; preached several times in the German church; saw everything worth seeing - many more than once; visited both the English universities, Windsor, several harbours and other strange places. Mainly he studied the English Language.
Zugleich machte er auch mit mehrern Englischen Gelehrten Bekanntschaft, welche er jezt noch durch einen starken BriefWechsel unterhält und wovon er grossen Nutzen hatte. At the same time he got to know several English scholars. He later kept up this connection through an intensive exchange of letters and which he made great use of.
Endlich kehrte er im November nach Teutschland zurük und gieng, um nicht den nemlichen Weg nochmals zu machen und einen neuen Theil von Teutschland zu sehen, mit einem Englischen Schiff nach Hamburg, und von da nach 3 Wochen über Lüneburg, Braunschweig, Gotha und Coburg nach Nürnberg. Eventually in November he returned to Germany and went, by a different route in order to see another part of Germany, with an English ship to Hamburg and after 3 weeks there via Lüneburg, Braunschweig, Gotha and Coburg to Nuremberg.
Nach einem kurzen Aufenhalt daselbst begab er sich nach Neustadt an der Aisch, wo er zwar mit mehr Kenntnissen und Bildung, aber mst fast erschöpfter Börse ankam. After a short stay there he proceeded to Neustadt an der Aisch, where he arrived with much knowledge and learning but with an almost empty purse.
Hier und in Ipsheim lebte er dann anderthalb Jahre, worauf er endlich durch Unterstützung des geheimen KirchenRaths Seiler seinen bisher eigentlich unthätigen Aufenthalt mit dem in Erlangen vertauschte, wo er bald darauf 1790 als Collaborator der dritten und vierten Classe am Gymnasium angestellt wurde, und zugleich Freunden der Englischen Sprache Unterricht zu geben anfieng. He lived here and in Ipsheim for another six months. Eventually with the support of the geheimen KirchenRaths Seiler, he gave up his so far rather idle stay and went to Erlangen, where he soon after in 1790 he was employed as Collaborator of the third and fourth classes in the Gymnasium [=grammar school]. At the same time he began to give instruction in the English language to friends.
Da es ihm gleich dabei nicht an Beifall fehlte, so benuzte er auch seine Zeit aufs gewissenhafteste und hatte gewönlich - und hat noch, - täglich die einzige EssStunde ausgenommen, von Früh um 7 bis Abends um 7 auch 8 Uhr Lectionen, worauf er bis 12 Uhr schriftstellerische Arbeiten vornimmt. Da es ihm gleich dabei nicht an Beifall fehlte, so so he also used his time most conscientiously. Usually he had lessons every day from about 7 o'clock in the morning until 7 or 8 in the evenings, except for meal times. After which he carried out literary work until 12 o'clock.
Denn ohne einen bestimmten Gehalt hat er eine sich schleunig vermehrende Familie, die bis auf 7 kinder angewachsen ist, durch seinen unermuüdeten Fleiss gut ernährt und erzogen. Since he had a rapidly growing family, which eventually grew to 7 children, to bring up and feed through his unceasing hard work - without a fixed salary.
Er spricht übrigens, wie er denkt, sehr freimüthig und hat ein vortreffliches Herz und - gewiss die glüklichste Gabe für ihn - auch bei seinen unermüdeten Arbeiten einen immer frohen Sinn. He spoke, as he thought, very candidly and had an excellent heart and - gewiss the happiest gift for him - also by his unceasing work an always happy mind.
Wer ihn genauer kennt, liebt und schäzt ihn als einen gefälligen und freundschaftlichen Mann, der jedem zu dienen sucht, wenn er auch gleich dabei manches aufopfern sollte. Those who knew him well, loved and thought highly of him as a pleasant and friendly man. He sought to serve everyone, even if he had to sacrifice much.
Schon manchem hat er durch seinen Rath und zwekmässige Hülfe zu Brod und Unterkunft geholfen, und gelingt ihm so etwas, so fühlt er eine grössere Freude, als wenn er sich selbst eine einträgliche Stelle verschaft hätte. Already he had helped many though his advice and practical help to bread and accomodation, and gelingt ihm so etwas, so he felt a great joy, as when he himself had gained a profitable position
Ist aber auch jemand sein Freund geworden, so bleibt er es auch in der Ferne und öfters hat er schon geäussert, dass er es als eine Aufforderung sich selbst zu schätzen ansehen müsse, dass ihm keiner vielen Freunde treulos geworden ist, einen einzigen ausgenommen. Ist aber auch jemand sein Freund geworden, so bleibt er es auch in der Ferne und öfters hat er schon geäussert, dass er es als eine Aufforderung sich selbst zu schätzen ansehen müsse, dass ihm keiner vielen Freunde treulos geworden ist, einen einzigen ausgenommen.
Mancher seiner Schüler in der Englischen Sprache ist nun wieder Uebersetzer und Schriftsteller in der Englischen Literatur und die Englische Sprache ist in Erlangen durch ihn gleichsam zur Mode geworden, weswegen er es auch vorzüglich verdient hat, dass man ihn 1797 wo er sich vom Gymnasium lossagte, als Lektor derselben anstellte. Many of his pupils in the English language are now also translators and authors of English literature. Through him the English language is, so to say, in fashion in Erlangen. So it was well deserved when in 1797 he was appointed as Lektor of the Gymnasium.
Schriften: Publications:
1) *Der geographische Theil - in D. Georg Friedrich Selier's allgemeinen Lesebuch für den Bürger und Landmann (Erl. 1790. 8.) - Bei den wiederholten Auflagen dieses Buches hat er immer Verbesserungen vorgenommen. 1) *The Geographical Part - in D. Georg Friedrich Selier's General Reader for the Town and Country Man (Erlangen 1790. 8.) - In the revised editions of this book he had always made improvements.
2 - 3) *James Bruce Esq. Reisen nach Abessynien, die Quellen des Nils zu entdecken, in einem zweckmassigen Auszug von Samuel Shah Esq. - Aus dem Englischen übersezt. Ester und zweiter Band. Ebend. 1792. 8. - Haben auch den Titel: 2 - 3) *James Bruce Esq. Journey to Abyssinia to Discover the Source of the Nile, in practical extract by Samuel Shah Esq. - Translated from the English. First and Second Volume. Ebend. 1792. 8. - Also with the title:
4) *Neue Sammlung wahrer und merkwürdiger Schicksale reisender Personen als Denkmale der göttlichen Vorsehung, aus verschiedenen sowohl neuern als ältern Reisebeschreibungen zusammengezogen. Fünfter Theil. Ebend. 1792. 8. 4) *A New Collection of True and Strange Fates of Travellers as Memorial to Divine Providence Drawn from Various Travelogues Both New and Old. Fifth Part. Ebend. 1792. 8.
5) Leben, Charkter und Verdienste John Howard's Esq. des Menschenfreundes - Aus dem Englischen des D. John Aitkin. Leipz. 1792. 8. 5) Life, Character and Merits of John Howard Philanthropist - From the English of D. John Aitkin. Leipzig. 1792. 8.
6) Praktische Englisch Sprachlehre für Deutsche beyderley Geschlechts. Nach der in Meidinger's französischen Grammatik befolgten Methode. Erl. 1793. gr. 8. 6) Practical English Grammar for Germans of Either Sex. According to the Method Followed in Meidinger's French Grammar. Erlangen 1793. gr. 8.
7) *Biographien grosser und berühhmter Männer aud der neuern brittischen Geschichte. - Aus dem Englischen mit literarischen Anmerkungen vom Herrn Hofrath Meuset. Züllichau 1794. gr. 8. - Auch unter dem titel: 7) *Biographies of Great and Famous Men from Recent British History. - From the English with literary by Privy Councillor Meuset. Züllichau 1794. gr. 8. - Also with the title:
8) *Der brittische Plutarch oder Lebensbeschreibungen der grössten Männer in Grosbrittannien und Irrrland seit den Zeiten Kaiser Heinrichs des VIII. bis unter Georg den III. Band VII und VIII. . 1794. gr. 8. 8) *The British Plutarch [=plutocracy?] or Biographies of the Great Men in Great Britain and Ireland Since the Times of Henry VIII to George III. Volumes VII and VIII. Züllich. 1794. gr. 8.
9 - 10) *Arthur Youngs Esq. Reisen durch Frankreich und einen Theil von Italien, in den Jahren 1787 bis 1790 vorzüglich in Hinsicht auf die Landwirthschaft, die Kultur und den Nationalwohlstand des erstern Reiches unternommen. - Aus dem Englischen mit einigen Anmerkungen des Uebersetzers. Zweiter Band. Berl. 1794. Dritter Band, welcher vorzüglich die praktische Landwirthschaft in dem südlichen Europa betrift. Ebend. 1795. gr. 8. - (Den ersten Band besorgte 1793 Eberhard August Wilhelm von Zimmermann.) 9 - 10) *Arthur Young's Esq. Journeys Through France and a Part of Italy, in the Years 1787 to 1790 Mainly Undertaken in Respect of Agriculture, Culture and National Prosperity of the First Empire. - From the English with a few remarks of the translator. Second Volume. Berlin 1794.
Third Volume, Mainly Concerned with Practical Agriculture in Southern Europe. Ebend. 1795. gr. 8. - (Eberhard August Wilhelm von Zimmermann provided the first volume 1793.)
11) Sir William Jones Abhandlungen über die Geschichte und Alterthuümer, die Künste, Wissenschaften und Literatur Asiens. - Erster Band. Aus dem Englischen - durchgesehen, and mit Anmerkungen, ausführlichen Erläuterungen und Zusätzen bereichert von D. Johann Friedrich Kleuker. Riga 1795. (1794) 8. - (An den folgenden Theilen hat er keinen Theil.) 11) Sir William Jones Essay on the History and Antiquities, Arts, Sciences and Literature of Asia.
First Volume. From the English Checked, and with Remarks, Detailed Explanations and Additions by D. Johann Friedrich Kleuker. Riga 1795. (1794) 8. (He had no part in the following volumes.)
12) Taschenbuch fü Reisende jeder Gattung durch Deutschland, auf das Jahr 1795. (1794) Erl. 12. 12) Pocket Book for Travellers of Every Type Through Germany, 1795. (1794) Erlangen 12.
13 - 14) * William Beckford's Geschichte von Frankreich von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten. Aus dem Englischen. Die Geschichte der Revolution von einem Pariser Augenzeugen bis zum Tode Ludwig's des XVI. nach dem Englischen Originale erweitert, berichtiget und bis zum allgemeinen Friedenschluss mit den Franken unpartheiisch fortgeführt. Erster Band. Von der ältesten Geschichte bis zum Tode Ludwigs des V. Mit einem Kupfer. Leipz. 1795. Zweiter Band. Von Hugo Kapet's Thronbesteigung bis zum Tode Philipp's VI. Ebend. 1796. gr. 8. 13 - 14) * William Beckford's History of France from the Oldest to the Most Recent Times. From the English. The History of the Revolution from a Parisian Eye Witness Until the Death of Louis XVI Expanded from the English Original, Corrected and Extended to the General Conclusion of the Peace Treaty with the Franks.
First Volume. From the Oldest History to the Death of Louis V. With a Kupfer [=Copper Plate Engraving?]. Leipzig 1795.
Second Volume. From the Ascension to the Throne of Hugo Capet to the Death of Philipp VI. Ebend. 1796. gr. 8.
15) Taschenbuch für Reisende - auf das Jahr 1796 - Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Mit einer nach den dessern Mustern verfertigten Postkarte von Deutschland. Ebend. (1795) 12. 15) Pocket Book for Travellers, 1796. - Second Extended and Improved Edition with a Postkarte [=Map] of Germany. Ebend. (1795) 12.
16) Wilhelm Playfair's Esq. Geschichte des Jacobinismus seiner geheimen Triebfedern, Verbrechen, Grausamkeiten und treulossen Handlungen in zwey Bänden. Aus dem Englischen mit Anmerkungen und Zusützenbereichert. Erster Band. Mit Tallien's Bildniss. Erl. 1796. gr. 8. 16) Wilhelm Playfair's Esq. History of Jacobinism its Secret Mainspring, Crime, Atrocities and Disloyal Actions in Two Volumes. From the English with remarks and additions.
First Volume. With Tallien's Portrait. Erlangen. 1796. gr. 8.
17) Praktische Englische Sprachlehre - nach - Meidinger's - Methode und Sheridan's und Walker's Grundsätzen der reinen Aussprache bearbeitet. Zweite durchaus verbesserte und vermehrte Auflage. Ebend. 1797. gr. 8. 17) Practical English Grammar Worked According to Meidinger's Method and Sheridan's and Walker's Principles of Pure Pronounciation. Second thoroughly improved and extended edition. Ebend. 1797. gr. 8.
18) Der treue Führer auf der akademischen Laufbahn für Jünglinge. Ebend. 1797. 8. 18) The Loyal Guide to the Academic Career for Young Men. Ebend. 1797. 8.
19 - 20) * Wilhelm Beckford's Geschichte von Frankreich - Aus dem Englischen. Dritter Band. Von Johann des II. Thronbesteigung bis zum Tode Ludwig's XIII. Leipz. 1797 Vierter Band. Von Ludwig des XIV Thronbesteigug bis zum Tode Ludwig des XV. Ebend. 1798. gr. 8. 19 - 20) * Wilhelm Beckford's History of France - From the English.
Third Volume. From the John II's Ascension to the Throne to the Death of Louis XIII. Leipzig. 1797.
Fourth Volume From Louis XIV Ascension to the Throne to the Death of Louis XV. Ebend. 1798. gr. 8.
21 - 22) * Ausführliche Darstellung von Sina und seinen zinsbaren Staaten oder Geschichte, Geographie, Naturgeschichte, Regierungsverfassung, Religion, Gesetze, Sitten und Gebrauche, Literatur, Künste, Wissenschaften, Manufakturen, Handel, u.s.w. des sinesischen Reichs. Nach den besten und neuesten Hülfsquellen bearbeitet von Wilhelm Winterbotham. Aus dem Englischen. In zwei Bändchen. Erfurt 1798. gr. 8. Auch unter dem Titel: 21 - 22) * Detailed Depiction of Sinai and its zinsbaren Countries or History, Geography, Natural History, Regierungsverfassung, Religion, Laws, Customs, Literature, Arts, Science, Manufactures, Trade, etc of the sinesischen Empire. By Wilhelm Winterbotham from the Best and Latest Sources. From the English. In two small volumes. Erfurt 1798. gr. 8. Also with the title:
23 - 24) Magazin der neuesten vorzüglichsten Reisebeschreibungen, aus fremden Sprachen übersetzt. Erster Theil. Erf. 1798. Ersten Theils zweites Bändchen. Ebend. 1798. gr. 8. 23 - 24) Magazine of the Latest and Best Travelogues, Translated from Foreign Languages. First Part. Erfurt.1798. First Part of Second Voume. Ebend. 1798. gr. 8.
25) * Antheil - am Allgemeinen Jahrbuch der Universitäten, Gymnasien, Lyceen und andern gelehrten Bildungsanstalten in und ausser Teutschland. Erster Band. (Erf. 1798. gr. 8.) 25) * Antheil - General Yearbook of the Universities, Gymnasiums, Lycees and Other Learned Educational Establishments Inside and Outside Germany First Volume Erfurt 1798. gr. 8.
26) Edmund Burke's Leben in historisch-litterarisch-politischer Hinsicht, unpartheyisch dargestellt von Robert Bissert. Aus dem Englischen. Leipz. und Gera. 1799. 8. 26) Edmund Burke's Life in Historical Literary Politcal Regards, Impartially Depicted by Robert Bissert. From the English. Leipzig and Gera. 1799. 8.
27) * Antheil - an der Charakteristik des noch unaufgeklärten und ungebildeten Theils der prötestantischen und katholischen Geistlichkeit in Franken. Stük. (Nürnb. 1799. gr. 8.) 27) * Antheil - the Characteristic of the Still Unenlightenned and Uneducated Parts of the Protestant and Catholic Clergy in Franconian. Stük. Nuremburg 1799. gr. 8.
28) Taschenbuch für Reisende - auf das Jahr 1800. Dritte veränderte und vermehrte Auflage. Erl. 12. - Französisch bearbeitet (von dem reformirten Prediger Robin) unter dem Titel: Manuel portatif ou guide des voyageurs de toutes les classes, qui parcourent l'Allemagne. Erl. 1801. kl. 8. 28) Pocket Book for Travellers - for the Year 1800. Third Amended and Extended Edition. Erlangen. 12. French Edition (by the Reformed Preacher Robin) with the title: Manuel portatif ou guide des voyageurs de toutes les classes, qui parcourent l'Allemagne. Erlangen 1801. kl. 8.
29) Beyträge zur Geschichte der französischen Revolution. Erster Band. Ebend. 1800. gr. 8. - Ist ein bloser veränderter Titel von N. 16. 29) Contributions to the History of the French Revolution. First Volume. Ebend. 1800. gr. 8. - Merely an amended title from N. 16.
30) Praktische Englische Sprachlehre - Dritte durchaus vermehrte und verbesserte Auflage. Ebend. 1800. gr. 8. 30) Practical English Grammar - Third thoroughly extended and improved edition. 1800. gr. 8.
31) Englisches Lesebuch oder auserlesene Sammlung von Aufsätzen aus dem besten Englischen Schriftstellern, mit richtiger Accentuation jedes Worts und darunter gesezter Aussprache und Bedeutung. Ebend. 1800. gr. 8. - Dieses macht den zweiten Theil der Sprachelehre aus, die daher auch den Titel hat: 31) English Reader or Selected Collection of Essays from the Best English Writers with the Correct Emphasis of Every Word Including Pronounciation and Meaning. Ebend. 1800. gr. 8. - This is the second part of the grammar, which also has the title:
32) Theoretisch-praktische Anweisung zur leichtern Erlerntung der Englischen Sprache in zwei Theilen, wovon der erste die Sprachlehre under der zweite das Lesebuch enthält. Ebend. 1800. gr. 8. 32) Theoretical/Practical Instructions to Easily Learn the English Language in Two Parts, the first of which contains the Grammar and the second the Reader. Ebend. 1800. gr. 8.
33) Charakterschilderungen der jeztlebenden wichtigsten und berühmtesten Männer in Grosbrittannien. Aus dem Englischen. Erster Band. Chemnitz 1801. 8. 33) Characterization of the Most Important and Famous Men Still Living in Great Britain. From the English. First Volume. Chemnitz 1801. 8.
34) Adolph Friedrich von Röpert's vollständiges Handbuch der neuesten politschen Geographie, nebst einem Abrisse der mathematischen und physikalischen Geographie. Leipz. 1801. gr. 8. 34) Adolph Friedrich von Röpert's Complete Handbook of the Latest Political Geography, Including a Survey of Mathematical and Physical Geography. Leipzig. 1801. gr. 8.
35 -36) Vollständiges Englisches Lexicon. Erster und zweiter Band. Erl. 1802. gr. 8. 35 -36) Complete English Dictionary. First and Second Volumes. Erlangen. 1802. gr. 8.
37) * Antheil - an Johann Christian Friedrich Gutsmuths Bibiothek der pädagogischen Litteratur. 37) * Antheil - on Johann Christian Friedrich Gutsmuth's Library of Educational Literature.
38) * Antheil - an den Intelligenzblättern der Englischen Blätter vom dritten Bande an. Vom zehnten Bande an nahm er die Besorgung derselben allein über sich. 38) * Antheil - on the Intelligenzblättern [=Intelligence Newspaper] of the English Newspapers from the third volume onwards. From the tenth volume he took over the management himself alone.
39) * Mehrere Abhandlungen - in Journalen. 39) * Several Articles in Journals.
40) * Recensionen - in der Gothaer, Würzburger und andern gelehrten Zeitungen. 40) * Recensionen - in the Gothaer, Würzburger and other learned newspapers.
Versprochen hat er:

a) Taschenbuch für Reisende durch Holland, England, Frankreich, Schweitz und Italien;

b) Uebersetzung von Mungo Park's travels in the interior districts of Africa;

c) von British public characters of 1798;

d) von Browne's travels through a Part of Africa, Egypt, Syria etc.

e) von The Farmers Boy, a rural Poem 1801

und Reisen von England nach Ostindien in einem zweckmässigen Auszug des Major Taylor's. Ersten Bandes erster und zweite Abtheilung. (Chemnitz 1800. 8)

wovon aber noch keines erschienen ist.

He as promised:

a) Pocket Book for Travellers through Holland, England, France, Switzerland and Italy;

b) Translation of Mungo Park's travels in the interior districts of Africa;

c) of British public characters of 1798;

d) of Browne's travels through a Part of Africa, Egypt, Syria etc.

e) of The Farmer's Boy, a Rural Poem 1801

und Travels from England to the East Indies in a practical extract of Major Taylor's. First volume first and second division. (Chemnitz 1800. 8)

of which nothing has yet appeared.

 
e) Nicht Eck wie in der Allg. Deutsch. Bibl. Bd. 52, S. 468 steht.

S. übrigens Gel. Teutschl. Ausg. IV, Nachtr. V, Abth. I, S. 371 fg. Ausg. V, Bd. II, S. 318 fg.

Briefe über Erlangen Th. II, S. 28 fg.

Allgem. Jahrbuch der Univers. Bd. I, Heft IV, S. 337 fg.

e) Not Eck as stated in the Allg. Deutsch. Bibl. Bd. 52, Page 468

see also Gel. Teutschl. 4th Edition, Nachtr. V, Abth. I, Page 371 ff. 5th Edition, Volume II, Page 318 ff.

Letters about Erlangen Part II, Page 28 ff.

Allgem. Jahrbuch der Univers. Volume I, Heft IV, Page 337 ff.

f) Gewönlich schreibt er sich blos Johann Cristian. Falsch aber I.O. im Int. Bl. der Jen. Allg. Litt. Zeit. 1798, N. 102, S. 856 f) Usually he signs himself just Johann Cristian. Falsch aber I.O. im Int. Bl. der Jen. Allg. Litt. Zeit. 1798, N. 102, Page 856
g) Irrig nennt ihn Kleucker in der Vorrede zum I. Theil von Jones Abhandlungen u.s.w. Professor. g) He is named Kleucker by mistake in the preface to the first part of Jones Papers etc. Professor.


Source: Fikenscher, Georg Wolfgang Augustin Gelehrtes Fürstenthum Baireut oder biographische und literarische Nachrichten von allen Schriftstellern, welche in Fürstehtum Baireut geboren sind und in oder auser demselben gelebet haben und noch leben; in alphabetischer Ordnung Bd.: 2 Erlangen [u.a.] 1801

[Scholars of the Princedom of Bayreuth or Biographical and Literary News of all Writers, who were born in the Princedom of Bayreuth and have lived and still live in or outside the same; in alphabetical order.]