109. Fick, Johann Christian, ein Müllersohn, geb. zu Sattelgrund bei Lauenstein 12. Oct. 63, studierte zu Koburg, Erlangen u. Jena, besuchte England, wurde nach seiner Rückkehr 790 Kallaborator 3. u. 4. Kl. am Gymnasium z. Erl., 797 Lector d. engl. Sprache, 803 Redacteur d. Realzeitung, 804 Mag. u. später auch Dr. d. Philos., Professor d. Geschichte und Geographie, hatte bis auf die neuesten Zeiten kein Staatsgehalt, ernährte jedoch seine 784 schon geehelichte Gattin (geb. v. Olnhausen) mit 7 - 8 Kindern so ehrenvoll, als jetzt, blos durch Lehrstunden vom frühen Morgen bis zum spaten Abende u. durch Schriftstellerei, ohne seinen Frohsinn je zu verlieren. Er hegt die edelste Denkweise, und wird deswegen von allen seinen Bekannten geliebt. Seine Vaterlandliebe zwang ihn im Sept. 5 zur kummervollsten Reise nach Königsberg. (Mehr Fickenscher.)
1) Der geograph. Thell in Seilers allgem. Lesebuche. Erl. 90. 8. (unter vielen Auflagen.)
2) I. Bruce E. Reisen nach Abessynien. 2 Tb. A. d. Engl. E. 92. 8.
3) Leben, Charakter u. Verdienste John Howard's E. des Menschenfreunds. A. d. Engl. Lpz. 92. 8.
4) Engl. Sprachlehre. I. - XI., Aufl. Erl. 93/817. 8.
5) Britt. Plutarch. 2 Bde. Aull. 94. 8.
6) Arth. Youngs E. Reisen durch Frankreich zc. Aus d. Engl. Bd. 2. 3. Berl. 94/5. 8.
7) Sir Will. Jones Abhandlungen über d. Geschichte, Alterthümer, Künste ?c.
Asiens. Bd. 1. U. d. Engl. Riga. 95. 8.
8) Taschenbuch f. Reisende. I. Aufl. Erl. 95. 12.
9) W. Bedfarbs Geschichte Frankreichs bis zum Tode Ludwigs XVI. A. d. Engl. 3 Bde. Lpz. 95/8. 8.
10) W. Playfair's E. Geschichte des Jakobinismus, seiner geh. Triebfedern, Berbrechen ?c. A. d. Engl. Bd. 1. E. 96. 8.
11) Der treue Führer auf der akad. Laufbahn. Erl. 97. 8.
12) Darstellung v. Sina uud seinen zinsbaren Staaten v. W. Winterbotham. A. d. Engl. 2 Bde. Erf. 98. 8
13) Beiträge z. allg. Jahrbuch d. Universitäten, Gymnasien ?c. E. 98. 8.
14) E. Burke's Leben von R. Biffet A. d. Engl. Leipz. 99. 8.
15) Beitr, z. Charakteristik des noch unaufgeklärten Theils der kath. und prot. Geistlichkeit in Franken. St. 1. Nbg. 99. 8.
16) Engl. Lesebuch I. - V. Auft Erl. 800/817. 8.
17) Charakterschilderungen der jetzt lebenden Wichtigste Männer in Großbrittanien. Aus d. Engl. Bd. t. Chemniz. 801. 8.
18) A?. Fr. v. Röpperts Handbuch der neuesten polit. Geographie. Leipz. 801. 8.
19) Bollst, engl. Lexikon. 2 Bde. Erl. 801. 8.
20) Beitr. z. Gursmuths pdb. Bibliothek, z. d. Anteil. Blättern d. engl. Blätter, zu Journalen, Recenstonen ?c.
21) Elegant extracts &c. Erl. 804.8.
22) Engl. Briefsteller. Nbg. 805. 8.
23) M. neueste Weise zu Wasser und zu Land, m. 2 K. Erl. 807. 8.
24) Neue Sammlung wahrer Schicksale reisender Personen ?c. Bb. 5. Erl. 92. 8.
25) N. Handbuch für Reisende. I. u. II. Aufl. Nbg. 809/17. 8.
26) Statistik v. Königt. Baiern. Erl. 11. 8.
27) Beschreib. v. Erlangen m. 2 K. E. 12. 8.
28) Beschreib. aller Staaten und Nationen der Erde. 2 Th. Nbg. 17. 8.
29) Colquhoun über die Macht und den National Reichthum d. britt. Reiches. A. d. Engl. 2 Bde. Nbg. 16. 4.
110. Fick, Friedrichs aus Erlangen, Sohn des Vorigen, studierte an der Universität daselbst, widmete sich zu Kalisch der Wasserbaukunft mit so gutem Erfolge, daß er von der Konigl. preuß. Regierung schon 1805 als Bau-Konducteur zu Erlängen angestellt werden konnte. Als solcher machte er sich durch die bestmöglichste Beförderung der Schifffahrts Idee von Nürnberg nach Borcheim und durch die Anlage einer Chaussee zwischen Baiersdorf und Erlangen vorzüglich berühmt. Er wurde unter Baiern 18. Dez. 11 Wasser- und Strassenbau -Inspector zu Neustadt an der Aisch, spater auch Bau-Inspector zu Erlangen, 17. April 18 pres?. zu Ansbach, von welcher Ernennung er aber keinen Gebrauch machte, sondern einem Rufe nach Hessen-Kassel unter sehr vortheilhaften Bedingungen folgte. Er ist übrigens verehelicht und hat Kinder.
1) Der Kanal in Franken. Erl. 805. 8.
2) Viele Beitrage z. harl's Kam. Korrespondenten.
3) Mein lezter Bersuch fur die Schiff- und Floßbarmachung der Rebniz. Nbg. 16. 8.
(Bergl. v. ?angs I. mertw. Reise nach Hammelburg. Meusel.)
Source: Wichtigste Lebensmomente aller königl. baierischen Civil- und Militär-Bedienstigten dieses Jahrhunderts Vol. 6 Joachim Heinrich Jäck, 1819, pages 48 & 49